Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Freitag, 21.05.2021 | Medienmitteilungen

SoKo empfiehlt Einführung Finanzkommission und Finanzmotion

Medienmitteilung der Sonderkommission NSB22

Die Sonderkommission NSB22 (SokoNSB22) wurde vom Stadtrat mit dem Ziel eingesetzt, die parlamentarische Steuerung und Oberaufsicht im Finanzbereich sowie generell die Rechte des Parlaments zu stärken. Mit der nun vorliegenden Teilrevision des Geschäftsreglements des Stadtrats (GRSR) schlägt die Kommission dem Stadtrat die Einführung einer Finanzkommission sowie die Schaffung eines neuen parlamentarischen Instruments, der Finanzmotion, vor.

Neu sollen zwei ständige Kommissionen die Oberaufsicht des Parlaments wahrnehmen: Die Geschäftsprüfungskommission (bisher: Aufsichtskommission) hinsichtlich der Geschäftsführung und eine neue Finanzkommission (Fiko) hinsichtlich des Finanzhaushalts. Die Fiko tritt an die Stelle der Finanzdelegation. Die Agglomerationskommission wird aufgehoben und ihre Geschäfte werden je nach Themennähe einer der drei Sachkommissionen zugeteilt.

Die Fiko ist vorberatende Kommission für den städtischen Finanzplan, das Budget und die Jahresrechnung. Die Kommission bereitet, gewissermassen als «finanzielles Gewissen» des Stadtrats, die Wahl des Rechnungsprüfungsorgans vor, ist anstelle der Sachkommissionen für die Abrechnung von Krediten zuständig und hat die Möglichkeit, zu Geschäften anderer Kommissionen von grosser finanzieller Tragweite zuhanden des Stadtrat Stellung zu nehmen.

30 Mitglieder des Stadtrats sowie die Finanzkommission sollen neu Finanzmotionen einreichen können. Diese sollen dem Stadtrat ein wirksames Mittel der Einflussnahme auf den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) in die Hand geben, das im Gegensatz zu einer Planungserklärung oder einer Richtlinienmotion Weisungscharakter hat und für den Gemeinderat rechtlich verbindlich ist.
Zur Stärkung der Rechte des Parlaments wird zudem neu für die Mitglieder der Sachkommissionen die Möglichkeit eingeführt, sich auch bei kurzfristigen und einmaligen Abwesenheiten (Krankheit, berufliche Verhinderung) von einem dafür fest gewählten Mitglied ihrer Fraktion vertreten zu lassen. Bisher war dies nur bei Abwesenheiten, die länger als drei Monate dauerten (Mutterschaft, Auslandaufenhalt etc.), möglich.

Die Sonderkommission NSB22 hat zudem das Projekt des Gemeinderats «Finanzielle Steuerung und Berichterstattung der Stadt Bern (FISBE)» begleitet und bei der Erarbeitung mitgewirkt. Die Instrumente der städtischen Aufgaben- und Finanzsteuerung entsprechen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen. Der Gemeinderat will diese deshalb verwesentlichen und die politische Steuerung stärken. Neu soll eine Finanzstrategie den Rahmen für die langfristige Gestaltung der Finanzplanung schaffen. Diese wird vom Stadtrat zur Kenntnis genommen. Zudem erhält er die Möglichkeit, vom Gemeinderat formulierte strategischen Eckwerte der Finanzplanung anzupassen. Der Aufgaben- und Finanzplan (AFP), der den bisherigen Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) ablöst, und das Budget werden in einen einzigen Prozess zusammengelegt. Die Berichterstattung wird vereinfacht. Die SokoNSB22 beantragt dem Stadtrat die Genehmigung der Vorlage.
Zur Umsetzung von FISBE sowie der Änderungen im Kommissionswesens sind Teilrevisionen der Gemeindeordnung und des Geschäftsreglements des Stadtrats nötig. Alle drei Vorlagen werden vom Stadtrat am 03.06.2021 beraten. Über die entsprechenden Anpassungen in der Gemeindeordnung werden die Stimmberechtigten voraussichtlich am 13.02.2022 abstimmen können. Die neue Finanzkommission und die weiteren Änderungen im Geschäftsreglement des Stadtrats (GRSR) sollen in Koordination mit der Umsetzung FISBE per Anfang 2023 in Kraft treten.

Weitere Auskunfte erteilen

Vivianne Esseiva
Kommissionssprecherin
078 656 59 78

Regula Bühlmann
Präsidentin der SoKo
076 200 90 89

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen