Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Freitag, 10.12.2021 | Medienmitteilungen

Base4kids2: Untersuchungsbericht der Aufsichtskommission liegt vor

Medienmitteilung der Aufsichtskommission (AK)

Die Aufsichtskommission des Berner Stadtrats verabschiedete an ihrer Sitzung vom 6. Dezember 2021 einstimmig den Untersuchungsbericht zum Projekt «Informatikplattform base4kids2». Der Bericht fokussiert auf die politische und strategische Aufarbeitung der Ereignisse. Er untersucht die Verantwortung der zuständigen Direktionen für die Ausschreibung und die strategische Projektführung. Die Aufsichtskommission veröffentlicht im Bericht eine Reihe von Empfehlungen an den Gemeinderat, mit dem Ziel ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Die Aufsichtskommission kommt in ihrer Untersuchung zum Schluss, dass man mit Base4Kids2 ein einzigartiges innovatives Leuchtturm-Projekt entwickeln wollte, ohne über die notwendigen Ressourcen und das notwendige Wissen zu verfügen. Der eigentliche Zweck des Projektes wurde dabei nicht erfüllt: Den Schüler*innen und deren Lehrerschaft konnte keine funktionierende Plattform zur Verfügung gestellt werden, die den pädagogischen Aspekten genügt, up-to-date ist und im Rahmen vorhandener Kompetenzen bedient werden kann.

Die Aufsichtskommission ist sich einig, dass formaljuristisch innerhalb der Verwaltung alles korrekt gehandhabt wurde. In Bezug auf die Zweck- und Verhältnismässigkeit des Verwaltungshandelns sind hingegen Fehler auf der strategischen Ebene passiert. Das Anhören und Aufnehmen von Kritik, das Bereitstellen der notwendigen Ressourcen, eine Überprüfung der Projektführung und eine transparente Kommunikation wurden beim Projekt Base4Kids2 nur teilweise wahrgenommen beziehungsweise vernachlässigt.

Angesichts der finanziellen Tragweite des Geschäfts und der grossen Anzahl Betroffene*r ist es der Aufsichtskommission ein Anliegen, dass das Projekt nicht nur analysiert, sondern daraus auch Konsequenzen gezogen werden. Sie hat deshalb gestützt auf die Untersuchungsergebnisse eine Reihe von Empfehlungen an den Gemeinderat formuliert. Diese beziehen sich auf die Führung durch die Gemeinderatsmitglieder und die Direktionen, den Aufbau von stadtinternen Ressourcen zur Führung von IT-Projekten, den Einbezug der Anwender*innen, die Ausschreibekriterien bei IT-Projekten und die Kommunikation.
Weiter hebt die Aufsichtskommission im Bericht hervor, dass auch der Stadtrat insbesondere bei IT-Projekten stets die Machbarkeit vor Augen haben sollte. Der Zweck eines Projekts und dessen Nutzen für die jeweilige Zielgruppe sollten stets an erster Stelle stehen.

Untersuchungsbericht der Aufsichtskommission zu Base4Kids2

Weitere Auskunfte erteilen

Claudia Esseiva
Leiterin Untersuchungsausschuss der Aufsichtskommission
078 801 99 99

Edith Siegenthaler
Präsidentin Aufsichtskommission
077 405 34 21

Der Untersuchungsbericht wurde von einem Ausschuss der Aufsichtskommission erarbeitet. Im überparteilich zusammengesetzten Ausschuss arbeiteten Claudine Esseiva (FDP/JF), Francesca Chukwunyere (GFL/EVP), Tabea Rai (Freie Fraktion AL/PdA) und Bettina Stüssi (SP/JUSO) mit. Der Ausschuss hat sich zudem rechtlich und bezüglich der IT-Thematik von Experten beraten lassen.

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen