Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Dienstag, 31.10.2017 | Medienmitteilungen

Stadtratspräsidium empfängt die Parlamentspräsidien aus dem Kanton

Medienmitteilung des Stadtrats

Auf Einladung des Präsidiums des Berner Stadtrats findet morgen Mittwoch, 1. November 2017, erstmalig ein Treffen sämtlicher Gemeinde- und Stadtparlamente des Kantons Bern statt. Präsidentinnen und Präsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten von Parlamenten aus 17 Gemeinden werden im Rathaus zusammenkommen, um sich gegenseitig kennenzulernen und sich persönlich über die Erfahrungen als Mitglied eines kommunalen Parlaments auszutauschen. Neben den Stadträten von Thun, Biel und Langenthal sind auch Gemeindeparlamente aus der Agglomeration und aus dem französischsprachigen Teil des Kantons (St. Imier, Tramelan) vertreten.

Das Treffen wird eröffnet mit einem Referat von Dr. Peter Grünenfelder, Direktor der Denkfabrik avenir suisse und ehemaliger Staatsschreiber des Kantons Aargau. Seine Ausführungen befassen sich dem Thema «Herausforderungen von Bürgerbeteiligung und Milizorganisationen in den Gemeinden». Anschliessend ist eine Führung durch das Rathaus geplant, das in diesem Jahr sein 600-Jahr-Jubiläum feiert und dessen Räumlichkeiten in den Sommermonaten saniert wurden. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Nachtessen in der Halle des Rathauses.
Mit dem Treffen der Parlamentspräsidien beendet der Stadtrat seine vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Aussenbeziehungen im Ratsjahr 2017.

estehende Kontakte mit der Burgergemeinde Bern und dem Parlament von Köniz wurden in den vergangenen Monaten vertieft und die Beziehungen mit Stadt- und Gemeindeparlamenten auch über die Kantonsgrenzen hinaus intensiviert. Die Parlamentssitzung im Berner Münster gab dem Stadtrat überdies die Gelegenheit, sich freundschaftlich mit der Gesamtkirchgemeinde Bern auszutauschen. Auch beim letzten gemeinsamen Anlass des Jahres wird das Stadtparlament eine Berner Institution besuchen: Das traditionelle Jahresschlussessen findet 2017 im Haus der Religionen statt.

Weitere Auskunfte erteilen

Christoph Zimmerli
Stadtratspräsident
079 650 60 39

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen