Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Montag, 19.10.2020 | Medienmitteilungen

FSU unterstützt Investitionsbeitrag für eine Neue Festhalle (BERNEXPO)

Medienmitteilung der Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU)

An ihrer Sitzung von letztem Montag hat die Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt dem Investitionsbeitrag von 15 Mio. Franken an die Messepark Bern AG grossmehrheitlich zugestimmt.

Das Projekt «Neue Festhalle» ist ein wichtiger Meilenstein für den Messeplatz Bern und seine Zukunftsfähigkeit. Mit der geplanten Eventhalle für bis zu 9'000 Personen schliesst BERNEXPO eine Lücke in ihrem Angebot und verbessert die Attraktivität des Messestandorts Bern. Weil diese Investition überregionalen und langfristigen Charakter hat sowie positive Auswirkungen auf Wertschöpfung und Beschäftigung, unterstützt die FSU das Projekt und empfiehlt dem Stadtrat die Zustimmung zum einmaligen Beitrag von 15 Millionen Franken.

Die FSU legt grossen Wert darauf, dass das Generationenprojekt ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig verwirklicht wird. Aspekten wie barrierefreiem Zugang, Lärm, Verkehrsemissionen, Grün¬flächen, Parkplätzen und erneuerbarer Energie sollen besondere Beachtung geschenkt werden. Die FSU stellte hierfür entsprechende Anträge. In ihrer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Geschäft hat die FSU auch die Zukunftsperspektiven von physischen Messen kritisch hinterfragt. Sofern die Stimmberechtigten der Stadt Bern dem Beitrag ebenfalls zustimmen, wird auch der Kanton Bern einen Beitrag in gleicher Höhe leisten.

Das Berner Messe- und Ausstellungsgelände (BERNEXPO) gehört zu den wichtigsten Messestandorten der Schweiz und ist ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Die Messepark Bern AG (eine Beteiligung der BERNEXPO AG) plant, an Stelle der 1948 erbauten, nicht mehr zeitgemässen Festhalle einen modernen, multifunktionalen Neubau zu erstellen, der die Durchführung von Veranstaltungen mit einer Kapazität von bis zu 9'000 Personen ermöglicht. Gesamthaft sollen rund 95 Mio. Franken investiert werden. Der Gemeinderat erwartet durch die Realisierung des Neubaus eine Wert¬schöpfung von einmalig 77 Mio. Franken und rund 250 Vollzeitstellen und durch den Betrieb eine jährliche Wertschöpfung von 30 Mio. Franken mit 18'000 zusätzlichen Logiernächten und 140 Vollzeitstellen, wobei ein grosser Teil dieser positiven Effekte in der Region Bern und im Kanton Bern anfallen sollen.

Parallel zum vorliegenden Finanzierungsgeschäft unterbreitet der Gemeinderat dem Stadtrat das Planungsgeschäft. Es wird diesen Donnerstag in der Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün (PVS) vorberaten. Planungs- und Finanzierungs¬geschäft sollen zeitgleich zur Volksabstimmung gebracht werden. Voraussichtlicher Abstimmungstermin ist der 7. März 2021.

Weitere Auskunfte erteilen

Katharina Altas
Kommissionssprecherin
078 635 96 62

Hans Ulrich Gränicher
Präsident der FSU
079 305 79 60

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen