Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Freitag, 17.03.2017 | Medienmitteilungen

AKO unterstützt die Standortkonzentration der Fachhochschule

Medienmitteilung der Agglomerationskommission (AKO)

Die Agglomerationskommission des Stadtrats hat sich in ihrer gestrigen Sitzung mit dem weiteren Vorgehen bei der geplanten Standortkonzentration der Berner Fachhochschule (BFH) befasst. Anlass dazu gab die aktuelle Diskussion um den Standortentscheid des Grossen Rates vom Juni 2016, der eine Konzentration des Departements Wirtschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit (WGS) mit der Hochschule der Künste (HKB) in einem neuen BFH-Campus im Weyermannshaus vorgesehen hatte. Nachdem die Fachhochschule im Dezember 2016 überraschend beschlossen hatte, das Departement WGS in drei eigenständige Departemente aufzuteilen, wurde von verschiedener Seite gefordert, auf den Beschluss des Grossen Rates zurückzukommen und die Standortfrage nochmals neu aufzurollen.

Die Agglomerationskommission des Stadtrats hat sich bereits 2015 im Rahmen ihrer Jahrestagung ausführlich mit der Standortfrage der BFH auseinandergesetzt und dabei die geplante Standortkonzentration im Weyermannshaus befürwortet. An dieser Haltung ändert auch die Aufteilung des Departements WSG nichts. Die Organisationsstruktur der BFH spielt aus der Sicht der AKO für den Standortentscheid nur eine untergeordnete Rolle. Die grosse Mehrheit der Kommission begrüsst deshalb den jüngsten Entscheid der Bildungskommission des Grossen Rates, auf eine Überprüfung des grossrätlichen Beschlusses zur Standortkonzentration zu verzichten und an der gewählten Variante festzuhalten.

Die Kommissionsmehrheit spricht sich ihrerseits nochmals explizit dafür aus, die Departemente Wirtschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit mit der HKB am neuen Standort Weyermannshaus zu konzentrieren. Dies dient der Entwicklung des ESP Ausserholligen und erhöht die Attraktivität des Bildungsstandorts Bern. Aus diesem Grund begrüsst die AKO auch den Entscheid des Regierungsrates, entgegen der Empfehlung der Bildungskommission am bisherigen Zeitplan festzuhalten und die Kreditvorlage in der Junisession dem Grossen Rat zu unterbreiten. Aus der Sicht der AKO ist eine baldige Kreditbewilligung wünschenswert, damit der Bau des neuen Campus im Weyermannshaus möglichst rasch realisiert werden kann.

Weitere Auskunfte erteilen

Ingrid Kissling-Näf
Präsidentin der AKO
079 327 53 34

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen