Dienstag, 05.05.2020 | Medienmitteilungen
Medienmitteilung der Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün (PVS)
Eine knappe Mehrheit der PVS beantragt dem Stadtrat, anschliessend an die Einreichung des Baugesuchs der Sanierung des Freibads Weyermannshaus sei ein Mobilitätskonzept zu erstellen, mit dem Ziel, die Anzahl Parkplätze für den motorisierten Individualverkehr (MIV) so weit wie möglich zu reduzieren. Dieses Konzept soll aufwärtskompatibel sein und die künftigen Entwicklungen im Perimeter (Hallenbad, Eisfeld, Weyer West etc.) später mitberücksichtigen. Eine qualifizierte Minderheit der Kommission beantragt dem Stadtrat hingegen im Rahmen eines Minderheitsantrages «eine genügend grosse Anzahl Parkplätze für eines der größten Freibäder Europas vorzusehen».
Die PVS beantragt dem Stadtrat einstimmig, dass im Rahmen des Neubaus der HPS die Möglichkeiten geprüft – und wenn möglich auch umgesetzt – werden sollen, die Dächer und Fassaden zu begrünen.
Der Stadtrat wird am 14. Mai 2020 über beide Vorlagen befinden. Die Abstimmungsvorlagen werden den Stimmberechtigten der Stadt Bern voraussichtlich am 27. September 2020 vorgelegt.
Maurice Lindgren
Kommissionssprecher der Vorlage Weyermannshaus
079 765 37 00
Marieke Kruit
Kommissionssprecherin der Vorlage HPS
079 261 72 22
Brigitte Hilty Haller
Präsidentin der PVS
079 607 93 70