Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Dienstag, 07.03.2017 | Medienmitteilungen

FSU unterstützt Umsetzung des Primatwechsel in der Personalvorsorgekasse (PVK)

Medienmitteilung der Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU)

Die Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU) hat in der Sitzung vom 27. Februar 2017 einstimmig die Vorlage zur Totalrevision des Personalvorsorgereglements (PVR) zuhanden des Stadtrates verabschiedet. Die breit abgestützte und ausgewogene Vorlage stösst bei der Kommission auf Zustimmung. Neben dem Wechsel zum Beitragsprimat sind für die FSU die Verbesserung der Vorsorgeleistungen bei Versicherten mit tiefen Einkommen und die Erhaltung des Leistungsniveaus für die übrigen Mitarbeitenden zentrale Pfeiler der Vorlage. Die Öffnung der PVK für die Aufnahme weiterer interessierter Arbeitgebenden wird positiv bewertet.

Die Vorlage sieht vor, dass die Übergangseinlagen voll finanziert werden. Gleichzeitig profitieren die Arbeitgeberinnen von jährlich wiederkehrenden Beitragsentlastungen. Die Kosten für die einmalige Übergangseinlage betragen 68,3 Millionen Franken. Der städtische Anteil von 40,5 Millionen Franken ist über die Zweckbindung des Rechnungsüberschusses 2015 bereits im Rahmen einer Spezialfinanzierung vorfinanziert. Die jährlichen Beiträge werden für alle Arbeitgeberinnen um insgesamt 4,3 Millionen Franken tiefer ausfallen. Damit wird die Übergangseinlage innerhalb von 13 Jahren amortisiert.

Die FSU ist der Meinung, dass die Vorlage, wie in der Gemeindeordnung der Stadt Bern (GO) vorgesehen, direkt vom Stadtrat verabschiedet werden kann, da es sich um ein politisch austariertes und von allen Sozialpartnern getragenes Gesamtpaket handelt. Sie stellt deshalb dem Stadtrat den Antrag, auf eine freiwillige Volksabstimmung zu verzichten. Weiter beantragt die Kommission, den politischen Prozess der Beratung zu beschleunigen, damit die Inkraftsetzung des Primatwechsels bereits per 1. Januar 2018 erfolgen könnte.

Weitere Auskunfte erteilen

Regula Tschanz
Kommissionssprecherin
079 379 16 53

Matthias Stürmer
Präsident der FSU
076 379 16 53

Teilen Sie diesen Beitrag

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen